
Soziales Engagement bei RAMPA
Empathisch, verbindlich, einfallsreich und anpackend – RAMPAs Werte werden auf allen Ebenen gelebt. Sie zeigen sich nicht nur im Kontakt mit unseren Kunden und Lieferanten, sondern auch in unserem sozialen Engagement. Wir wissen um unsere Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und möchten von unserem wirtschaftlichen Erfolg regelmäßig etwas zurückzugeben. Regelmäßig engagieren wir uns für soziale Belange, zu deren Lösung RAMPA einen Beitrag leisten kann. Good idea. Let’s make it:
Unser lokales Engagement
- We aRe oNe - Schwarzenbeks LEGO-Robotics-Team
We aRe oNe ist eine Gruppe von LEGO- und technikbegeisterten Kindern und Jugendlichen aus Schwarzenbek und Umgebung. Die Schülerinnen und Schüler bauen und programmieren LEGO-Roboter und nehmen damit am jährlich stattfindenden Wettbewerb der FIRST LEGO League teil. Die FIRST LEGO League ist ein weltweites Bildungsprogramm, das Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren Zugang zu Wissenschaft und Technologie ermöglichen soll. Der Schwarzenbeker Verein ist für optimale Lern- und Trainingsbedingungen auf Unterstützende wie RAMPA angewiesen, die bei der Materialbeschaffung und der Umsetzung von Training und Wettbewerb unter die Arme greifen.
- Eisenbahnfreunde Schwarzenbek e.V.
Unser nationales Engagement
- DIN e.V.
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist eine unabhängige Plattform, die marktgerechte Normen und Standards für Deutschland und weltweit festlegt. Durch den Zusammenschluss sollen Vorgaben entwickelt werden, die unter anderem den weltweiten Handel fördern und die Rationalisierung, die Qualitätssicherung, den Schutz der Gesellschaft und Umwelt sowie die allgemeine Sicherheit gewährleisten sollen. Die DIN ist die einzige national anerkannte Normungsorganisation in Deutschland, die neben anderen Einnahmequellen auch durch Mitgliedbeiträge finanziell getragen wird.
- Unterstützung der Holzbranche
RAMPA gibt es schon seit mehr als 100 Jahren. Da unsere Wurzeln in der Holzbranche liegen, ist es für uns von besonderem Interesse, in diesem Bereich Unterstützung anzubieten. Meisterschülerinnen und -schüler bekommen deshalb auf Anfrage für ihr Meisterstück alle benötigten Verbindungsmittel von uns zur Verfügung gestellt. Zudem fördern wir die Fachhochschule Rosenheim als führende Universität im Holzbereich. Um den Frauenanteil im Handwerk zu stärken, supporten wir nebstdem das jährlich stattfindende Tischlerinnentreffen, das umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung anbietet.
Unser internationales Engagement
- Weihnachtspäckchenkonvoi